McDonald’s Keerdok: Als einer der ersten Besucher war ich zur exklusiven Voreröffnung des brandneuen McDonald’s-Restaurants in Mechelen (Belgien) eingeladen, das sich am Rode Kruisplein im neuen Stadtviertel Keerdok befindet. Es ist nicht irgendein McDonald’s, denn dieses Lokal verfügt über den ersten unterirdischen McDrive in Belgien überhaupt!
Der Betreiber Marco Van Oppens begann seine Karriere als junger Student in einem McDonalds. Heute leitet er nicht weniger als 10 Restaurants: Sint-Pieters-Leeuw, Sint-Pieters-Leeuw Makro, Dendermonde, Groot-Bijgaarden, Halle, Anderlecht, Nijvel, Waterloo, Woutersbrakel und nun auch Mechelen.
Erneuert und Modern
Nach 30 Jahren treuer Dienste bedurfte das frühere McDonald’s-Restaurant einer Erneuerung, und genau das hat es auch bekommen. Nach einem vorübergehenden Pop-up-Restaurant in der ehemaligen Tierhandlung Tom & Co war es wieder Zeit für einen Umzug in das neue Gebäude. Es ist nicht nur stilvoll, sondern fügt sich auch perfekt in die zukunftsweisende Vision des Keerdok-Geländes ein. Wenn man nach Mechelen hineinfährt, kann man das imposante neue Gebäude sofort sehen. Das Restaurant ist eine wunderbare Ergänzung des Stadterneuerungsprojekts, das sich auf Nachhaltigkeit und modernes Wohnen konzentriert.
Beeindruckende Einrichtungen
Dies ist nicht einfach nur ein weiteres Fastfood-Restaurant. Mit einer Gesamtkapazität von 315 Plätzen im Inneren, 117 Plätzen auf der Außenterrasse und drei Etagen ist es der perfekte Ort für ein schönes Abendessen. Kinder können sich im Spielbereich austoben, der sich über zwei Etagen erstreckt und mit einer kurvenreichen Rutsche ausgestattet ist. Lesen Sie mehr unter den Fotos
Neben dem Essen bietet das Restaurant noch viele andere Möglichkeiten. An nicht weniger als 10 Doppel-Bestellkiosken, die über mehrere Etagen verteilt sind, können Sie schnell und einfach Ihre Bestellung aufgeben. Ihr Essen wird Ihnen an den Tisch gebracht, aber natürlich können Sie es auch im Restaurant oder im unterirdischen McDrive abholen. Und wer lieber zu Hause bleibt, kann auf McDelivery zählen .
Nachhaltig und Zukunftsorientiert
Das Besondere an diesem McDonald‘ s-Restaurant ist die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien und energieeffizienter Anlagen. Das Restaurant ist mit Sonnenkollektoren ausgestattet, die eine erhebliche CO2-Reduzierung ermöglichen. Außerdem wird das Regenwasser aufgefangen und für die Toiletten verwendet, wodurch jährlich 500 m³ Wasser eingespart werden. Das Gebäude verfügt sogar über ein BREEAM-Zertifikat, das Nachhaltigkeit garantiert. Auch auf die Umgebung wurde Rücksicht genommen: Von den 4 000 Quadratmetern Grundstücksfläche ist die Hälfte für Grünflächen mit 40 neuen Bäumen vorgesehen.
Beschäftigung und Karrieremöglichkeiten
Neben dem innovativen Charakter des Gebäudes ist die Eröffnung auch für die Beschäftigung in der Region von Bedeutung. Mit einem Team von 130 Mitarbeitern, darunter 65 Vollzeitbeschäftigte, leistet McDonald’s einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Für Franchisenehmer Marco Van Oppens ist dies sein zehntes Restaurant, und er ist sehr stolz auf diese neue Filiale.
McDonald’s Keerdok als Teil von Mechelen
Bürgermeister Bart Somers und Wirtschaftsstadtrat Greet Geypen waren bei der Eröffnung anwesend und äußerten sich positiv über die Zusammenarbeit mit McDonald’s. Geypen betonte, dass das Restaurant viel mehr ist als eine normale Fast-Food-Filiale. Die Architektur passt perfekt zu den ehrgeizigen Plänen für das Keerdok-Gelände. Auch die Zugänglichkeit für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer wurde sorgfältig durchdacht, mit ausreichend Parkplätzen und Fahrradständern.
Kunden sind täglich zwischen 08:00 und 00:00 Uhr zum Essen und Mitnehmen willkommen. Am Freitag und Samstag bleibt das McDrive bis 02.00 Uhr geöffnet. Frühstück wird die ganze Woche über von 8.00 bis 10.30 Uhr angeboten. Für diejenigen, die es vorziehen, sich ihre Bestellung liefern zu lassen, ist McDelivery jeden Tag von 8.30 bis 23.30 Uhr verfügbar. Das neue McDonald’s Restaurant befindet sich am Rode Kruisplein 5, 2800 Mechelen. Der Zugang zum Parkplatz und zum McDrive erfolgt über die Guido Gezellelaan.
- Ein Fahrradabstellplatz mit bis zu 42 Plätzen wird schließlich errichtet werden.
- In der Tiefgarage werden acht Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen.
- Der Green Truck, McDonald’s eigenes Abfallmanagementsystem, wurde vor 15 Jahren eingeführt, bei dem Abfälle von Mitarbeitern in verschiedene Ströme sortiert, dann im Green Truck transportiert und separat recycelt werden. Beispielsweise werden trockene Pappe und Papier zum Papierhersteller zurückgeschickt, wo sie in Recyclingpapier oder -pappe umgewandelt werden, das gesamte Altspeiseöl wird zu Biodiesel recycelt und Plastik- und PET-Flaschen werden in neues Kunststoffgranulat umgewandelt.
- Optimierung der Müllsortierung im Restaurant; Zusätzlich zur Müllsortieranlage in der Küche helfen die neuen Mülltonnen im Restaurantbereich den Verbrauchern, ihre Abfälle besser zu sortieren. Es gibt fünf verschiedene Ströme: Flüssigkeiten und Eiswürfel, leere Becher, Essensreste (Biomüll), PMD und Restmüll.
- Das McDonald’s-Restaurant in Keerdok wurde mit einem begrünten Dach ausgestattet, um die Artenvielfalt zu erhöhen.
- Solaranlagen werden das Restaurant mit Strom versorgen, was einer Einsparung von ca. 4 Tonnen CO 2 /Jahr entspricht. Ergänzt werden sie mit 100 % grüner Energie aus Wind- und Wasserkraftanlagen sowie Sonne. Dies führt dazu, dass jedes Jahr etwa 70 Tonnen weniger CO 2 in die Luft gelangen.
- Dank energiesparender Geräte und Maßnahmen (Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung, Wärmerückgewinnungsanlagen, Sublimationstechnik für die Kühlräume, intelligentes Energiemanagementsystem für die Inbetriebnahme unseres Betriebs in den Küchen usw.) Alle Restaurants zusammen sparen jede Menge Strom.
- Wasserlose Urinale sparen 4 Liter pro Spülung, was 100 m³ Trinkwasser pro Urinal und Jahr entspricht – das Äquivalent des Jahresverbrauchs einer durchschnittlichen Familie.
- Regenwasser wird in Regenwassertanks gesammelt und für die Toilettenspülung verwendet, was einer jährlichen Einsparung von 500 m³ entspricht.